Der neue Jahrgang wirft seine Schatten voraus: Zeit für den Rebschnitt. Einer der wichtigsten Arbeitsschritte im Weinberg und entscheidend für die "heranreifende" Traubenmenge und -qualität. Reine Handarbeit! Maschinell können wir lediglich in ein paar nicht so steilen Lagen den Vorschnitt erledigen. Wie das aussieht, zeigen wir euch in diesem Blogbeitrag.
… und das im doppelten Sinne: Zum einen wollen wir nicht, dass ihr einen Lockdown-Koller bekommen, sollte es doch dazu kommen, haben wir evtl. das passende Gegenmittel:
U N S E R E N W U N D E R B A R E N S C H A L L E R W E I N E ! ***
Lockdown-Koller? Noch kein Weihnachtsgeschenk? Weinkeller leergetrunken? Auf der Suche nach dem passenden Wein zum Weihnachtsmenü und Sekt für Silvester? Da helfen wir gerne weiter! In unserer neuen Weinpreisliste finden Sie Weine für jeden Anlass und jeden Geschmack...
Unsere Weine werden dem Corona-Virus zwar nicht den Garaus machen, können aber, dem derzeit auf die eigenen vier Wände konzentrierten Freizeit- und Alltagsleben, ein wenig Glanz verleihen und ein paar angenehme, genussvolle Stunden bescheren.
Die Weinlese liegt hinter uns, doch bevor Ruhe in den Weinbergen einkehren kann, gilt es noch die Winterbegrünung einzusäen. Warum wir das tun und was der Weinberg davon hat, erklären wir euch hier im Blog.
Kommt an die schöne Nahe und verbringt einen launig-unterhaltsamen Herbsttag bei uns im Weingut, bei gutem Wein und leckerem Essen und neuen Einblicken in den Winzerberuf.
Kommt an die schöne Nahe und verbringt einen launig-unterhaltsamen Herbsttag bei uns im Weingut, bei gutem Wein und leckerem Essen und neuen Einblicken in den Winzerberuf.
Wir lieben unsere Sommerblühmischung aber auch der aktuelle Arbeitsschritt ist notwendig. Kaum in voller Blüte, walzen wir die Sommerbegrünung in den Weinbergsreihen nieder. Warum erklären wir euch in unserem Blog.