Aktuell sprießt noch keine Knospe und bis zur Weinblüte sind es noch gut 2 Monate hin aber die Reben geben uns nach dem Rebschnitt, mit dem Rebenbluten bzw. den sogenannten Rebtränen, ein erstes Lebenszeichen. Was genau es damit auf sich hat, erfahren Sie hier ...
Auf den Rebschnitt folgt das Biegen und Binden der Reben. Ein weiterer sehr wichtiger Arbeitsschritt im Weinberg, im Verlauf des Weinjahres. Was bei diesem Arbeitsschritt mit der Rebe gemacht wird und warum, erfahren Sie hier ...
Die Weinlese liegt hinter uns, doch bevor Ruhe in den Weinbergen einkehren kann, gilt es noch die Winterbegrünung einzusäen. Warum wir das tun und was der Weinberg davon hat, erklären wir euch hier im Blog.
Wir lieben unsere Sommerblühmischung aber auch der aktuelle Arbeitsschritt ist notwendig. Kaum in voller Blüte, walzen wir die Sommerbegrünung in den Weinbergsreihen nieder. Warum erklären wir euch in unserem Blog.
Dank Wärme und Regen haben die Reben ein rasantes Wachstum an den Tag gelegt, d.h. Laubarbeiten sind angesagt. Aktuell bändigen wir den Wildwuchs der langen Sommertriebe durch Heften.